Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ein (schiefes)

  • 1 ein schiefes Bild haben

    кол.числ.
    общ. (von etw.) иметь (о чём-л.) искажённое представление, (von etw.) иметь (о чём-л.) неверное представление

    Универсальный немецко-русский словарь > ein schiefes Bild haben

  • 2 ein schiefes Bild von bekommen

    кол.числ.
    общ. (j-m, etw.) получить превратное представление (о ком-л., о чём-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > ein schiefes Bild von bekommen

  • 3 ein schiefes Bild von haben

    кол.числ.
    общ. (j-m, etw.) иметь превратное представление (о ком-л., о чём-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > ein schiefes Bild von haben

  • 4 ein schiefes Gesicht machen

    1. кол.числ. 2. гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > ein schiefes Gesicht machen

  • 5 ein schiefes Gesicht ziehen

    1. кол.числ. 2. гл.

    Универсальный немецко-русский словарь > ein schiefes Gesicht ziehen

  • 6 ein schiefes Urteil

    кол.числ.
    общ. необъективный приговор, неправильное решение, несправедливый приговор

    Универсальный немецко-русский словарь > ein schiefes Urteil

  • 7 ein schiefes Lächeln

    кол.числ.
    общ. кривая улыбка, кривая усмешка

    Универсальный немецко-русский словарь > ein schiefes Lächeln

  • 8 das wirft ein schiefes Licht auf ihn

    прил.
    общ. это его компрометирует, это создаёт о нём неправильное представление

    Универсальный немецко-русский словарь > das wirft ein schiefes Licht auf ihn

  • 9 ein Maul mächen

    1. кол.числ.
    общ. (schiefes) надуть губы
    2. гл.
    общ. (schiefes) надуться

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Maul mächen

  • 10 schief

    1. adj
    schiefe Ebeneмат. наклонная плоскость
    2) косой, кривой (тж. перен.)
    ein schiefer Blick — косой ( недобрый) взгляд
    ein schiefes Gesicht machen ( ziehen) — сделать недовольное лицо, поморщиться; состроить ( скорчить) гримасу
    schief und krumm werdenсгорбиться (от тяжёлой работы и т. п.)
    in einer schiefen Lage seinнаходиться в ложном ( двусмысленном) положении
    etw. in einem schiefen Licht sehen — видеть что-л. в неправильном свете ( в искажённом виде)
    ••
    auf die schiefe Ebene ( Bahn) geratenкатиться по наклонной плоскости
    auf schiefem Topf ein schiefer Deckel ≈ посл. каков поп, таков и приход
    2. adv
    1) косо (тж. перен.); криво (тж. перен.)
    j-n schief ansehen — косо ( подозрительно, недоверчиво, недружелюбно) смотреть на кого-л.
    den Hut schief aufsetzenнадеть шляпу набекрень
    die Sache ging schief ausдело не удалось, дело провалилось
    2) неправильно, в искажённом виде
    etw. schief sehen — видеть что-л. в искажённом виде ( неправильно)
    ••
    er hat schief geladenразг. он пьян, он изрядно клюкнул

    БНРС > schief

  • 11 schief

    schief I a косо́й; накло́нный; криво́й; schiefe Ebene мат. накло́нная пло́скость; der Schiefe Turm von [zu] Pisa Пиза́нская па́дающая ба́шня
    schief I a косо́й, криво́й (тж. перен.), ein schiefer Blick косо́й [недо́брый] взгляд
    ein schiefes Lächeln крива́я улы́бка [усме́шка]
    ein schiefes Gesicht machen [ziehen] сде́лать недово́льное лицо́, помо́рщиться; состро́ить [ско́рчить] грима́су
    ein schiefes Maul ziehen [machen] разг. скриви́ть рот
    schief werden покоси́ться
    schief und krumm werden сго́рбиться (от тяжё́лой рабо́ты и т. п.)
    schief I a ло́жный, фальши́вый; непра́вильный
    eine schiefe Behauptung несостоя́тельное утвержде́ние
    in einer schiefen Lage sein находи́ться в ло́жном [двусмы́сленном] положе́нии
    etw. in einem schiefen Licht sehen ви́деть что-л. в непра́вильном све́те [в искажё́нном ви́де]
    das wirft ein schiefes Licht auf ihn э́то создаё́т о нём непра́вильное представле́ние; э́то его́ компромети́рует
    ein schiefer Vergleich неуда́чное сравне́ние
    auf die schiefe Ebene [Bahn] geraten кати́ться по накло́нной пло́скости
    auf schiefem Topf ein schiefer Deckel посл. како́в поп, тако́в и прихо́д
    schief II adv ко́со (тж. перен.), кри́во (тж. перен.), j-n schief ansehen ко́со [подозри́тельно, недове́рчиво, недружелю́бно] смотре́ть на кого́-л.
    schief liegen лежа́ть ко́со
    schief treten кри́во ступа́ть
    den Hut schief aufsetzen наде́ть шля́пу набекре́нь
    die Sache ging schief aus де́ло не удало́сь, де́ло провали́лось
    die Sache steht schief де́ло обстои́т нева́жно, де́ло schief дрянь
    schief gewickelt ко́со намо́танный [завё́рнутый]
    sie ist schief gewachsen она́ кособо́кая
    schief II adv непра́вильно, в искажё́нном ви́де
    etw. schief sehen ви́деть что-л. в искажё́нном ви́де [непра́вильно]
    schief urteilen непра́вильно суди́ть
    er hat schief geladen розг. он пьян, он изря́дно клю́кнул
    sich schief lachen пока́тываться [надорва́ть себе́ живо́тики] со сме́ху

    Allgemeines Lexikon > schief

  • 12 schief

    a
    1) косой; кривой

    éíne schiefe Wand — кривая стена

    das Bild schief áúfhängen — криво повесить картину

    2) косой, кривой (об улыбке и т. п.)

    ein schiefes Gesícht máchen — скривиться

    3) косой, искажённый, ложный, неправильный

    éíne schiefe Erklärung — кривое объяснение

    Er hat ein schiefes Bild von den Tátsachen. — У него неправильное представление о фактах.

    auf die schiefe Bahn geráten* (s) — катиться по наклонной плоскости

    Универсальный немецко-русский словарь > schief

  • 13 schief

    1) nicht gerade a) geneigt: Baum, Mast, Turm, Wand, Buchstabe; Blick косо́й. Turm auch па́дающий. Gebäude, Schrank кособо́кий, кривобо́кий. Bahn, Ebene накло́нный. adv ко́со. aufsetzen: Hut, Mütze набекре́нь. jdn. schief ansehen ко́со <и́скоса> смотре́ть по- на кого́-н., <коси́ться /по-> на кого́-н. einen schiefen Blick haben ко́со смотре́ть, коси́ться. schief hängen v. Bild, Tür висе́ть ко́со <кособо́ко>, коси́ться. v. Schultern коси́ть. jdm. hängt der Magen schief übertr у кого́-н. живо́т подвело́ (от го́лода). schief stehen стоя́ть ко́со [v. Tisch кри́во]. v. Gebäude кособо́читься. schief werden коси́ться /-. schief sein покоси́ться im Prät . schief gewachsen кособо́кий b) krumm: Gesicht, Lächeln, Mund; Hals, Nase, Schulter; Körperhaltung; Absatz криво́й. schief und krumm вкривь и вкось. ein schiefes Gesicht < Maul> machen, einen schiefen Mund machen mißmutig sein криви́ть с- рот, де́лать с- недово́льное лицо́, мо́рщиться по-
    2) nicht zutreffend: Behauptung, Bemerkung, Meinung, Sicht, Darstellung непра́вильный, неве́рный. Bild, Vergleich auch неуда́чный. in einem schiefen Licht sehen ви́деть в непра́вильном све́те <в искажённом ви́де>
    3) zweideutig: Lage, Situation двусмы́сленный. jd./etw. gerät in ein schiefes Licht на кого́-н. что-н. па́дает тень. etw. wirft ein schiefes Licht auf jdn./etw. что-н. броса́ет стра́нный свет на кого́-н. что-н.
    4) anrüchig: Entscheidung, Sache сомни́тельный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schief

  • 14 Gesicht

    п: sich eine Zigarette ins Gesicht stecken сунуть сигарету в зубы, закурить. Nach Feierabend setzte ich mich immer gern an den Fernseher und steckte mir dann eine Zigarre ins Gesicht.
    Um nicht aus der Haut zu fahren, steckte er sich eine Zigarette ins Gesicht, jmdm. vor Wut [Haß] ins Gesicht springen фам. вцепиться в кого-л. Ich könnte ihm vor Wut ins Gesicht springen, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten он вылитый отец, он похож на отца как две капли воды, er strahlt über das ganze Gesicht он весь сияет, ein Gesicht zum Reinhauen фам. морда кирпича просит. Der mit seinen Glubschaugen hat ein Gesicht zum Reinhauen, ihm fällt das Essen aus dem Gesicht шутл. его рвёт. Der Arme hat sich überfressen, jetzt fällt ihm das Essen aus dem Gesicht. ein langes Gesicht machen делать недовольное лицо [кислую мину]. Er zieht ein langes Gesicht, weil sein Bruder zur Oma gehen darf und er nicht.
    Es gab lange Gesichter, als die Fahrt abgesagt wurde, ein Gesicht wie drei [7, 8, 14] Tage Regenwetter machen нахмуриться, становиться мрачнее тучи. Du ziehst ja ein Gesicht wie vierzehn Tage Regenwetter. Paßt dir etwas bei uns nicht, oder tut dir was weh?
    Er macht ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter. Die Mitteilung hat ihn schwer getroffen.
    Ist was passiert? Du machst ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. ein Gesicht machen, als ob jmdm. die Petersilie verhagelt ist иметь убитый вид. Was machst du schon für ein Gesicht? Du kuckst wie verhagelte Petersilie. Was ist denn dir über die Leber gelaufen? См. тж. Petersilie, ein schiefes Gesicht machen [ziehen] фам. скривить морду (от не-вольства). Er zieht so ein schiefes Gesicht. Wahrscheinlich hat er sich beleidigt gefühlt, ein dienstliches Gesicht aufsetzen перейти на официальный тон.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gesicht

  • 15 Maul

    n -(e)s, Mäuler груб, рот, пасть, хайло. Sein breites Maul verzog sich zu einem bösartigen Grinsen.
    Sie saßen mit gierig schmatzenden Mäulern beim Essen.
    Ich hab' bald keinen Zahn mehr im Maul.
    Mach mal das Maul auf, damit ich dir in den Hals sehen kann, ein schiefes Maul ziehen [machen] скорчить кислую физиономию. Wieder einmal zieht sie ein schiefes Maul, dabei war es nicht böse gemeint.
    Nicht das Maul schief ziehen [machen], Junge, leicht hast du es hier nicht, das Maul nach etw. spitzen облизываться (в ожидании еды). Ich brauche nur den Pralinenkasten aus dem Schrank zu holen, schon spitzen die Kinder das Maul danach, sich (Dat.) das Maul wischen остаться с носом
    остаться ни при чём. Du warst zu vorsichtig, darum hattest du dir das Maul gewischt, sich (Dat.) das Maul verbrennen проговориться, проболтаться
    навредить себе своей болтовнёй. Diesmal sage ich nichts in der Diskussion, ich habe mir schon oft genug das Maul verbrannt. Sollen sich die anderen dazu äußern. ein grobes [böses, gottloses, ungewaschenes] Maul haben быть грубым (как собака), иметь злой язык. Mit ihrem ungewaschenen [bösen, groben] Maul hat sie sich viel Ärger gebracht, ein loses [freches] Maul haben быть наглым, дерзким. Sie hat ein loses [freches] Maul, mit allen Nachbarn gerät sie in Streit, ein großes Maul haben хвастаться, быть несдержанным на язык. Der Abend gestern war eigentlich sehr nett, nur Ronny hat wie immer ein großes Maul gehabt, das Maul halten держать язык за зубами
    прикусить язык. Er kann sein loses Maul absolut nicht halten.
    Wenn du das Maul halten könntest, wäre es viel ruhiger.
    Halt's Maul, du Tropf! Заткнись, придурок! das Maul aufreißen
    а) орать, грубить, быть дерзким, наглым. Von dem habe ich noch nie ein normales, oder gar ein freundliches Wort gehört. Er reißt immer das Maul (wie ein Scheunentor) auf.
    б) хвастаться, хвалиться, бахвалиться. Er kann es nicht lassen, sein Maul aufzureißen, und dabei ist höchstens die Hälfte wahr von dem, was er erzählt, über jmdn. das Maul aufreißen [sich das Maul zerreißen] злословить, сплетничать о ком-л. Es ist schlimm, wenn man eine Nachbarin hat, die über jeden Mitbewohner das Maul aufreißt [sich das Maul zerreißt].
    Über eine Stunde stehen nun schon diese drei Weiber zusammen und schwatzen. Möchte wissen, über wen sie sich wieder das Maul zerreißen, das Maul voll nehmen разговориться о чём-л., расхвастаться. Er nimmt das Maul zu voll, vieles ist übertrieben.
    Bei seinen Reisebeschreibungen hat er das Maul zu voll genommen. In der Tat war der Trip mißglückt, jmdm. das Maul stopfen
    a) заткнуть глотку кому-л. Stopf dem Schreier das Maul. Ich kann sein Gefasel nicht mehr anhören.
    Er ging darauf auf, ihm möglichst schnell das Maul zu stopfen, um endlich seine Ruhe zu haben.
    б) подкупить кого-л. "Es ist merkwürdig, daß der Zeuge den Angeklagten so wenig belastet." — "Nun, man wird ihm das Maul gestopft haben." jmdm. das Maul verbieten заставить замолчать кого-л., заткнуть глотку кому-л. Eher geht die Welt unter, als daß du mir das Maul verbietest. jmdn.' in der Leute Mäuler bringen распространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков. Ihr liegt gar nichts daran, daß man sie in der Leute Mäuler gebracht hat. das Maul hängen lassen повесить нос, приуныть. Laß mal das Maul nicht hängen! Morgen ist der ganze Schmerz wieder vergessen, jmdm. Honig [Sirup] ums Maul schmieren умасливать кого-л., льстить кому-л. Er schmiert ihm Honig ums Maul, um wieder einen Vorteil herauszuschinden.
    Er will dem Lehrer (den) Sirup ums Maul schmieren, damit er ihm für den Aufsatz eine gute Note gibt. jmdm. übers Maul fahren оборвать, обрезать кого-л. Es wurde Zeit, daß ihm mal jemand übers Maul fuhr. Er ist in der letzten Zeit zu frech geworden.
    Er ist kein guter Gesprächspartner. Wegen jeder Kleinigkeit fährt er einem übers Maul, das Maul aufmachen [auftun] заговорить, ответить, высказаться. Keiner von euch tut das Maul auf, bis alles vorüber ist.
    Hast du das Reden verlernt? Junge, tu [mach] das Maul auf! das Maul auf dem rechten Fleck haben
    er ist nicht auf das Maul gefallen он за словом в карман не полезет
    у него язык хорошо подвешен. Zeig, daß du das Maul auf dem rechten Fleck hast, rede ruhig weiter!
    Der ist nicht aufs Maul gefallen, der sagt, was er denkt, ums Maul [nach dem Maul] reden льстить, поддакивать, подпевать кому-л. Sieh mal, wie sie ihm ums Maul redet, um sich bei ihm 'ne gute Nummer zu verschaffen, jmdm. das Maul wässerig machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о еде
    так рассказывать, что у кого-л. слюнки потекут. Er macht ihm das Maul so lange wässerig, bis er seine Zusage erhalten hat.
    Erst hat sie ihm das Maul wässerig gemacht, dann ließ sie ihn sitzen, (das) Maul (und Nase) aufsperren фам. разинуть рот (от удивления). Vor lauter Verwunderung sperrte er das Maul auf. Was er zum Hören bekam, war umwerfend.
    Er lauschte mit aufgesperrtem [offenem] Maul. jmdm. etw. ins Maul schmieren подсказать ответ
    разжевать и в рот положить кому-л. Das war schon gar keine richtige Prüfung mehr. Dem Kandidaten wurde ja praktisch alles ins Maul geschmiert, jmdm. ums Maul gehen льстить, поддакивать кому-л. Hast du noch nicht bemerkt, daß du eigentlich alles von ihm haben kannst, wenn du ihm ums Maul gehst? jmdm. eins [eine] aufs Maul hauen [geben] ударить кого-л., съездить кому-л. по морде. Wenn du noch einmal Eisstücke wirfst, haue [gebe] ich dir eine aufs Maul.
    Er wird frech. Man sollte ihm eine aufs Maul hauen, kein Blatt vors Maul nehmen говорить откровенно, резать правду. Er ist der einzige unter uns, der kein Blatt vors Maul nimmt. Die anderen schweigen. das Maul brauchen уметь постоять за себя
    не лезть за словом в карман. Mäuler (после обозначения количества) столько-то ртов, человек. Er hat zehn Mäuler zu ernähren.
    Fünf hungrige Mäuler warten zu Hause auf sie. ein freches Maul дерзкий грубиян. Was dieses freche Maul da gesagt hat, klingt sehr beleidigend, ein loses Maul пустобрёх. Was dieses lose Maul zusammenredet, darf dich nicht irreführen, ein Maul am Schuh дыра (на обуви). Die Schuhe hatten vorne und an den Seiten breite Mäuler bekommen на туфлях спереди и по бокам большие дыры
    туфли каши просят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maul

  • 16 ziehen

    I.
    1) tr: durch direkte o. indirekte Einwirkung zu einer Fortbewegung veranlassen bzw. von der Stelle bewegen тяну́ть, тащи́ть. indet таска́ть. Transportmittel mit Rädern, Kufen o. ä. bzw. auf o. mit Transportmittel auch везти́. indet вози́ть. heran-, herbeiziehen auch притя́гивать /-тяну́ть <прита́скивать/-тащи́ть > [привози́ть /-везти́]. dicht, unmittelbar heran подтя́гивать /-тяну́ть <подта́скивать/-тащи́ть > [подвози́ть /-везти́]. wegziehen auch отта́скивать /-тащи́ть [отвози́ть /-везти́]. von einem Ort, Punkt zu anderem auch перетя́гивать /-тяну́ть <перета́скивать/-тащи́ть > [перевози́ть /-везти́]. durch etwas hindurch, über etwas; über best. Strecke auch прота́скивать /-тащи́ть <протя́гивать/-тяну́ть > [провози́ть /-везти́]. (in etw.) ziehen hinein-, hereinziehen auch втя́гивать /-тяну́ть <вта́скивать/-тащи́ть > [ввози́ть /-везти́] (во что-н.). (aus etw.) ziehen hinaus-, herausziehen auch вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> [вывози́ть /вы́везти] (из чего́-н.). das Pferd zieht den Wagen (auf den Hof) ло́шадь тя́нет <та́щит, везёт> пово́зку (во двор). sich auf dem Schlitten ziehen lassen заставля́ть /-ста́вить везти́ себя́ на саня́х <са́нках>. der Wagen zieht sich leicht [schwer] теле́га идёт легко́ [хк] [тяжело́]. jdn. mit sich < hinter sich her> ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. за собо́й. zärtlich an sich [an die Brust] ziehen не́жно привлека́ть /-вле́чь <притя́гивать/-> к себе́ [к свое́й груди́]. jdn. ans Fenster ziehen тяну́ть <тащи́ть> кого́-н. к окну́. jdn. auf die Seite ziehen тяну́ть по- <тащи́ть /по-, влечь/по-> кого́-н. в сто́рону. jd. wurde in den Strudel gezogen кого́-н. затяну́ло водоворо́том. jdn. neben sich auf das Sofa ziehen тяну́ть /- <тащи́ть/-> кого́-н. к себе́ на дива́н. eine Schachfigur [einen Stein] ziehen ходи́ть <идти́/пойти́, де́лать/с- ход> ша́хматной фигу́рой [ша́шкой]. du mußt ziehen! твой ход !, тебе́ ходи́ть ! jdn. in eine Diskussion ziehen вовлека́ть /-вле́чь кого́-н. в диску́ссию | Strümpfe durchs Wasser ziehen прости́рывать /-стира́ть чулки́ в воде́. etw. tief ins Gesicht [in die Stirn] ziehen Kopfbedeckung натя́гивать /-тяну́ть <нахлобу́чивать/нахлобу́чить> что-н. на лицо́ [на лоб]. den Vorhang vor das Fenster ziehen задёргивать /-дёрнуть занаве́ску на окне́ <окно́ занаве́ской>. die Maske [den Schleier] vor das Gesicht ziehen опуска́ть /-пусти́ть ма́ску [вуа́ль] на лицо́. etw. über sich ziehen zum Zudecken натя́гивать /- что-н. на себя́
    2) tr (an) etw. zu sich her bewegen, betätigen тяну́ть по- <дёргать [semelfak дёрнуть]> (за) что-н. die Notbremse ziehen дёргать [дёрнуть] стоп-кран. die Register ziehen включа́ть включи́ть реги́стры. die Reißleine des Fallschirmes ziehen дёргать [дёрнуть] <тяну́ть/-> фал вытяжно́го кольца́ парашю́та. ein Signal ziehen открыва́ть /-кры́ть семафо́р. die Wasserspülung ziehen спуска́ть /-пусти́ть во́ду (в туале́те), тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> за цепо́чку смывно́го бачка́. ziehen! Aufschrift an Türen к себе́ ! | jdn. an etw. ziehen an Kleidungsstück тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть]> кого́-н. за что-н. jdn. an den Haaren [Ohren] ziehen тяну́ть /- <дёргать [дёрнуть], трепа́ть [ als Strafe таска́ть/от-]> кого́-н. за́ волосы [за́ уши]
    3) tr etw. (aus etw.) herausziehen, entfernen вытя́гивать вы́тянуть <выта́скивать вы́тащить> что-н. (из чего́-н.). die Fäden ziehen снима́ть снять швы. eine Karte [ein Los] ziehen вытя́гивать /- <выта́скивать/-> ка́рту [лотере́йный биле́т]. jdm. einen Zahn ziehen удаля́ть удали́ть <выта́скивать/-, вырыва́ть вы́рвать> кому́-н. зуб. ich muß mir einen Zahn ziehen lassen мне на́до удали́ть <вы́тащить, вы́рвать> зуб. den Korken aus der Flasche ziehen выта́скивать /- про́бку из буты́лки. sich einen Splitter aus dem Finger ziehen тащи́ть <выта́скивать/-, извлека́ть /-вле́чь> зано́зу из па́льца. etw. aus der Tasche ziehen выта́скивать /- <вытя́гивать/-, извлека́ть/-> что-н. из карма́на. etw. aus dem Automaten ziehen покупа́ть купи́ть что-н. в автома́те | das Los hat einen Gewinn gezogen на э́тот лотере́йный биле́т вы́пал вы́игрыш | die Sonne zieht die Farbe aus dem Stoff от со́лнца [он] выцвета́ет ткань, со́лнце обесцве́чивает ткань. Pflanzen ziehen Nahrung aus dem Boden расте́ния получа́ют пита́тельные вещества́ из по́чвы | den Dolch [Säbel/Degen/das Schwert] (aus der Scheide) ziehen выта́скивать /- [ schnell выхва́тывать/вы́хватить ] кинжа́л [са́блю шпа́гу меч] (из но́жен). den Revolver ziehen выта́скивать /- [выхва́тывать/-] револьве́р. das Messer ziehen выта́скивать /- <обнажа́ть/обнажи́ть [выхва́тывать/-]> нож. mit gezogenem Degen с обнажённой шпа́гой | den Ring vom Finger ziehen снима́ть /- <стя́гивать/-тяну́ть > кольцо́ с па́льца
    4) tr: anziehen: Kleidungsstück a) etw. über etw. надева́ть /-де́ть что-н. пове́рх чего́-н. b) etw. unter etw. надева́ть /- <поддева́ть/-де́ть> что-н. подо что-н.
    5) tr: einziehen: Luft втя́гивать /-тяну́ть. den Atem durch die Nase ziehen втя́гивать /- во́здух но́сом. er zog die frische Luft tief in die Lungen он глубоко́ вдохну́л в лёгкие све́жий во́здух
    6) tr: einfädeln: Faden durch Nadelöhr вдева́ть /- деть. auffädeln: Perlen auf Schnur нани́зывать /-низа́ть. den Faden durch das Nadelöhr ziehen вдева́ть /- ни́тку в иго́лку. umg продева́ть /-де́ть ни́тку сквозь иго́льное ушко́. Perlen auf eine Schnur ziehen нани́зывать /- бу́сины на ни́тку
    7) tr den Hut (zum Gruß) (vor jdm.) ziehen снима́ть снять [ ein wenig lüften приподнима́ть/-подня́ть] (в знак приве́тствия) шля́пу (перед кем-н.)
    8) tr den Kofferriemen fester ziehen поту́же стя́гивать /-тяну́ть чемода́н (ремнём), подтя́гивать /-тяну́ть реме́нь чемода́на
    9) tr Wein [Bier] auf Flaschen ziehen разлива́ть /-ли́ть вино́ [пи́во] по буты́лкам
    10) tr nach sich ziehen Folgen влечь по- за собо́й
    11) tr: dehnen, strecken растя́гивать /-тяну́ть. spannen натя́гивать /-тяну́ть. etw. in die Länge ziehen растя́гивать /- что-н. Wäschestücke in Form ziehen расправля́ть /-пра́вить бельё. eine Wäscheleine ziehen натя́гивать /- бельеву́ю верёвку. etw. auf Pappe ziehen натя́гивать /- что-н. на карто́н. Saiten auf ein Instrument ziehen натя́гивать /- стру́ны на (музыка́льный) инструме́нт | die Töne ziehen тяну́ть но́ты
    12) tr: durch Dehnen erzeugen: Röhrchen, Draht тяну́ть, волочи́ть. Kerzen лить | etw. zieht Fäden v. Honig, Leim, Sirup что-н. тя́нется. die Spinne zieht Fäden пау́к тя́нет ни́ти (свое́й паути́ны). Blasen ziehen пузы́риться. die Farbe zieht Blasen кра́ска образу́ет пузыри́, кра́ска пузы́рится
    13) tr ein schiefes [saures] Gesicht ziehen стро́ить /co- <ко́рчить/с-> криву́ю [ки́слую] физионо́мию <ми́ну>. ein schiefes Maul ziehen криви́ть с- ро́жу. zieh kein solches Gesicht! не де́лай тако́го лица́ ! / не криви́сь ! die Stirn kraus < in Falten> ziehen мо́рщить на- лоб. die Mundwinkel (tief) nach unten ziehen опуска́ть /-пусти́ть уголки́ рта
    14) tr an etw. a) an Pfeife, Zigarre, Zigarette потя́гивать <кури́ть > что-н. laß mich mal ziehen! дай мне затяну́ться <раз курну́ть>! b) an Flasche потя́гивать из чего́-н. an einem Strohhalm ziehen тяну́ть <потя́гивать> (что-н.) через соло́минку
    15) tr: herstellen: Linien, Striche, Furchen, Grenzen, Scheitel проводи́ть /-вести́. Scheitel auch де́лать с-. Kreis рисова́ть на-, черти́ть на-. mit Zirkel опи́сывать /-писа́ть. Graben прока́пывать /-копа́ть. Wand, Mauer возводи́ть /-вести́. einen Strich unter etw. ziehen подводи́ть /-вести́ черту́ подо что-н. <под чем-н.>. einen Kreis mit dem Zirkel ziehen опи́сывать /- ци́ркулем окру́жность. einen Wall um die Stadt ziehen окружа́ть окружи́ть го́род ва́лом. Achten ziehen де́лать восьмёрки
    16) tr: züchten, vermehren разводи́ть /-вести́. Pflanzen auch выра́щивать вы́растить. aus Samen ziehen выра́щивать /- из семя́н. aus Setzlingen ziehen разводи́ть /- са́женцами
    17) tr: in festen Verbindungen mit Subst - unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem jeweiligen Subst.) Nutzen [eine Lehre] aus etw. ziehen извлека́ть /-вле́чь по́льзу [уро́к] из чего́-н. eine Parallele ziehen проводи́ть /-вести́ паралле́ль. Schlüsse ziehen (aus etw.) де́лать с- вы́воды <заключе́ния> (из чего́-н.). die Wurzel (aus einer Zahl) ziehen извлека́ть /- ко́рень (из како́го-н. числа́)

    II.
    1) itr: sich stetig fortbewegen: v. Zugvögeln улета́ть /-лете́ть. v. Schiff, Fischen, Wolken плыть. v. Wolken auch тяну́ться. das Gewitter zieht nach Westen гроза́ дви́жется на за́пад <перемеща́ется к за́паду>
    2) itr: sich begeben направля́ться /-пра́виться, дви́гаться дви́нуться. zurückkehren возвраща́ться возврати́ться, верну́ться pf. in den Krieg ziehen идти́ пойти́ на войну́. von einem Ort zum anderen ziehen ходи́ть <переходи́ть > [ fahrend е́здить <переезжа́ть>] из одного́ ме́ста в друго́е. durch die Welt ziehen стра́нствовать по све́ту. die Demonstranten zogen durch die Straßen демонстра́нты дви́гались < шли> по у́лицам. auf Wache ziehen заступа́ть /-ступи́ть в карау́л [ auf Schiff на ва́хту] | jdn. (ungern) ziehen lassen (неохо́тно) отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) itr: umziehen переезжа́ть /-е́хать. ausziehen auch выезжа́ть вы́ехать. zu jdm. ziehen auch поселя́ться /-сели́ться у кого́-н.
    4) itr etw. zieht gut [schlecht] v. Ofen, Zigarette, Zigarre, Pfeife что-н. хорошо́ [пло́хо] тя́нется. v. Ofen auch у чего́-н. хоро́шая [плоха́я] тя́га
    5) itr: funktionieren: v. Motor, Maschine тяну́ть. v. Bremse де́йствовать, рабо́тать
    6) itr: v. Kaffee, Tee наста́иваться /-стоя́ться
    7) itr es zieht (jdm.) wo schmerzt (у кого́-н.) тя́нет <поба́ливает> что-н. | ziehender Schmerz, ziehen тя́нущая боль
    8) itr: zugig sein сквози́ть, дуть. es zieht auch сквозня́к. vom Fenster her < am Fenster> zieht es stark от окна́ си́льно ду́ет. es zieht wie Hechtsuppe ужа́сный сквозня́к
    9) itr: Erfolg, Wirkung haben де́йствовать по-. dieser Film [dieses Theaterstück] zieht э́тот фильм [э́та пье́са] име́ет успе́х <привлека́ет зри́телей>. die Reklame zieht рекла́ма привлека́ет внима́ние, рекла́ма ока́зывает своё де́йствие. diese Ausrede zieht bei mir nicht э́та отгово́рка у меня́ не пройдёт. das hat gezogen э́то поде́йствовало

    III.
    1) sich ziehen sich erstrecken, verlaufen тяну́ться. die Straße zieht sich durch den Ort доро́га прохо́дит через населённый пункт. die Straße zieht sich in Kurven bergauf доро́га изви́линами поднима́ется в го́ру. das Gebirge zieht sich nach Norden го́ры тя́нутся на се́вер. die Narbe zieht sich über die Stirn шрам пересека́ет лоб. um den Garten zieht sich ein Graben вокру́г са́да тя́нется кана́ва
    2) sich ziehen sich dehnen растя́гиваться /-тяну́ться. die Strümpfe ziehen sich (nach dem Fuß) чулки́ растя́гиваются (по ноге́)
    3) sich ziehen sich verziehen: v. Holz коро́биться jdn. zieht es wohin кого́-н. тя́нет < влечёт> куда́-н. ins Land ziehen vergehen: v. Zeit проходи́ть пройти́. ich ziehe ihn mir schon noch ничего́, я его́ ещё переде́лаю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ziehen

  • 17 Maul

    1) Zoologie рот. v. Raubtier, -fisch auch пасть f. Schnauze мо́рда
    2) Mund рот. pej хайло́, пасть f , мо́рда. ein schiefes Maul криво́й рот. pej крива́я мо́рда <ро́жа>. jdm. eins aufs Maul geben дава́ть дать кому́-н. по ро́же [ vulgär по мо́рде <в зу́бы>]. jd. muß sieben hungrige Mauler stopfen кому́-н. на́до семь голо́дных ртов прокорми́ть
    3) v. Werkzeug a) v. Schraubenschlüssel зев b) v. Schraubstock раскры́тие, расхо́д ein freches < loses> [schändliches] Maul наха́льный <де́рзкий> [гру́бый < злой>] язы́к. ein grobes < böses> Maul haben быть гру́бым < злым> на язы́к. ein großes Maul haben, das große Maul führen бахва́литься, кура́житься. ein loses Maul haben быть несде́ржанным на язы́к. ein schiefes Maul machen < ziehen> a) sauer sein ко́рчить с- <стро́ить/co-> ки́слую физионо́мию b) schmollen надува́ть /-ду́ть гу́бы. das Maul aufreißen a) öffnen: vor Gier, Erstaunen разева́ть рази́нуть рот b) großtun бахва́литься, кура́житься c) schreien ора́ть, драть гло́тку. das Maul über < wegen> etw. aufreißen драть гло́тку из-за чего́-н. das < sein> Maul weit aufreißen < sehr voll nehmen> кура́житься. das Maul aufsperren разева́ть /- рот. sein Maul auftun говори́ть, болта́ть. tu doch dein Maul auf! говори́ же ! das Maul nicht auftun <aufkriegen, aufmachen> не раскрыва́ть /-кры́ть рта, молча́ть. schweigsam sein быть молчали́вым. jd. kriegt < macht> sein Maul nicht auf auch кто-н. язы́к проглоти́л. jdm. über das Maul fahren a) unterbrechen (гру́бо) обреза́ть /-ре́зать <обрыва́ть/оборва́ть> кого́-н. b) zum Schweigen bringen затыка́ть /-ткну́ть гло́тку кому́-н. nicht aufs Maul gefallen sein, das Maul zu gebrauchen wissen, das Maul auf dem rechten Fleck haben не лезть за сло́вом в карма́н, име́ть хорошо́ подве́шенный язы́к. jdm. geht das Maul wie geschmiert у кого́-н. язы́к хорошо́ подве́шен. jdm. ums Maul gehen ума́сливать /-ма́слить кого́-н. das < sein> Maul halten держа́ть язы́к за зуба́ми, затыка́ться /-ткну́ться. Maul halten! / halt's Maul! заткни́сь ! jdm. nach dem Maul reden a) beistimmen подда́кивать /-да́кнуть кому́-н. b) schmeicheln подма́зываться /-ма́заться к кому́-н. jdm. das Maul stopfen < vefbieten> затыка́ть /- гло́тку кому́-н. sich das Maul verbrennen проба́лтываться /-болта́ться. sich das Maul zerreißen спле́тничать, чеса́ть язы́к. sich das Maul über jdn. zerreißen чеса́ть язы́к [языки́] <трепа́ться > о ком-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Maul

  • 18 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 19 Maul

    I n -(e)s, Mäuler
    1) морда; пасть, зев
    2) фам. рот
    das lose Maul von Weibязыкастая баба; (чёртова) сплетница
    dir ist wohl das Maul zugefroren? — у тебя что, язык отнялся?
    dem geht das Maul wie geschmiert — у него язык хорошо подвешен
    ihm steht das Maul keinen Augenblick still — он ни на минуту не закрывает рта, он не помолчит ни минуты
    j-m das Maul stopfenзаткнуть глотку кому-л.
    sich (D) das Maul wischenостаться с носом, остаться ни при чём
    um etw. (A) das Maul aufreißen — драть глотку из-за чего-л.
    das Maul zu weit aufreißen ≈ болтать лишнее; привирать, хвастать; врать как сивый мерин; давать несбыточные обещания; сулить, золотые горы
    das Maul ( Maul und Nase, Maul und Ohren) aufsperrenразинуть рот от удивления
    das Maul nicht auftunне сказать ни слова, не раскрыть рта
    sein Maul bewahrenследить за каждым своим словом, не болтать зря, не бросать слов на ветер
    das Maul brauchenбрать глоткой ( криком)
    das Maul auf dem rechten Fleck haben — иметь хорошо подвешенный язык
    ein grobes Maul habenбыть грубым ( невоздержанным на язык)
    ein großes Maul haben ( führen) — быть большим болтуном ( демагогом); бахвалиться
    das Maul haltenдержать язык за зубами, прикусить язык
    halt's Maul! — попридержи язык!; заткнись!
    das Maul hängen lassen — повесить нос, приуныть
    ein (schiefes) Maul machen ( ziehen)состроить кислую мину, надуть губы, надуться
    ein süßes Maul machenпридавать лицу умильное ( заискивающее) выражение; льстить (кому-л.)
    das Maul voll nehmen — болтать; хвастаться, бахвалиться; давать несбыточные обещания
    das Maul spitzenскладывать губы трубочкой ( для поцелуя)
    das Maul nach etw. (D) spitzen ≈ облизывать губы (в предвкушении чего-л.)
    j-m das Maul geradesetzen ≈ вправить мозги кому-л.
    sich (D) das Maul über etw. (A) zerreißenбраниться( чертыхаться) по поводу чего-л.
    j-m eins aufs Maul gebenдать кому-л. в зубы ( по зубам, по морде), набить кому-л. морду; показать кому-л., где раки зимуют; грубо одёрнуть кого-л.
    nicht aufs Maul gefallen sein ≈ не лезть за словом в карман
    j-n in der Leute Mäuler bringenраспространять о ком-л. дурные слухи, сделать кого-л. предметом толков ( сплетен, пересудов)
    im Maul der Leute sein, in der Leute Mäuler kommen — быть предметом людских пересудов; стать притчей во языцех
    j-m etw. ins Maul schmieren ≈ разъяснить, растолковать кому-л. что-л. до мелочей; разжевать и в рот положить (кому-л. что-л.)
    mit dem Maul kann er alles — языком он всё может, на словах он на всё горазд
    j-m ums Maul gehen, j-m Honig ( Pappe) ums Maul schmieren — умасливать кого-л., льстить кому-л.
    sich (D) den Bissen vom Maul absparenотказывать себе в куске хлеба ( с целью экономии)
    3) тех. пасть, зев, отверстие (напр., гаечного ключа, тисков)
    4) уст. см. Mäulchen 2)
    ••
    einem geschenkten Gaul sieht ( schaut) man nicht ins Maulпосл. дарёному коню в зубы не смотрят
    eine gebratene Taube fliegt keinem ins Maul — посл. жареные голуби сами в рот не влетят
    II n -(e)s, Mäuler
    см. Maultier

    БНРС > Maul

  • 20 Maul

    Maul I n -(e)s, Mäuler мо́рда; пасть, зев
    Maul I n -(e)s, Mäuler фам. рот
    das löse Maul злой язы́к; крикли́вый челове́к; злопыха́тель
    das löse Maul von Weib языка́стая ба́ба; (чо́ртова) спле́тница
    das Maul wässert ihm danach у него́ слю́нки теку́т от э́того
    dir ist wohl das Maul zugefroren? у тебя́ что, язы́к отня́лся?
    alle Mäuler sind voll davon всё говори́т об э́том
    dem geht das Maul wie geschmiert у него́ язы́к хорошо́ подве́шен
    ihm steht das Maul keinen Augenblick still он ни на мину́ту не закрыва́ет рта, он не помолчи́т ни мину́ты
    das Maul aufmachen заговори́ть, переста́ть молча́ть
    das Maul aufreißen быть де́рзким [на́глым], ора́ть, груби́ть; хва́статься
    j-m das Maul wässerig machen раздразни́ть чей-л. аппети́т, разохо́тить кого́-л.
    j-m das Maul schmieren льстить кому́-л.
    j-m das Maul stopfen заткну́ть гло́тку кому́-л.
    j-m das Maul verbieten заста́вить замолча́ть кого́-л.
    sich (D) das Maul verbrennen проговори́ться, проболта́ться; навреди́ть себе́ свое́й болтли́востью
    sich (D) das Maul wischen оста́ться с но́сом, оста́ться ни при чем
    um etw. (A) das Maul aufreißen драть гло́тку из-за чего́-л.
    das Maul zu weit aufreißen болта́ть ли́шнее; привира́ть, хва́стать; врать как си́вый ме́рин; дава́ть несбы́точные обеща́ния; сули́ть золоты́е го́ры
    das Maul [ Maul und Nase, Maul und Obren] aufsperren рази́нуть рот от удивле́ния
    das Maul nicht auftun не сказа́ть ни слова́, не раскры́ть рта
    er darf das Maul nicht auttun он и пи́кнуть не сме́ет
    er hat vierzehn Mäuler zu ernähren ему́ ну́жно прокорми́ть четы́рнадцать ртов [душ, челове́к]
    sein Maul bewahren следи́ть за ка́ждым свои́м сло́вом, не болта́ть зря, не броса́ть слов на ве́тер
    das Maul brauchen брать гло́ткой [кри́ком]
    das Maul zu brauchen wissen уме́ть брать гло́ткой
    das Maul auf dem rechten Fleck haben име́ть хорошо́ подве́шенный язы́к
    er hat das Maul vorneweg берл. он чересчу́р наха́лен
    ein grobes Maul haben быть гру́бым [невозде́ржанным на язы́к]
    ein großes Maul haben [führen] быть больши́м болтуно́м [демаго́гом]; бахва́литься
    ein freches [sch ändliches] Maul haben быть на́глым [де́рзким]
    er hat ein ungewaschenes Maul у него́ злой язы́к; он клеветни́к; он де́рзкий челове́к [грубия́н]
    er hat ein bäses Maul у него́ злой язы́к
    j-m ein böses [loses] Maul anhängen гру́бо набро́ситься [накрича́ть] на кого́-л.; гру́бо обойти́сь с кем-л.
    das Maul halten держа́ть язы́к за зуба́ми, прикуси́ть язы́к
    halt's Maul! попридержи́ язы́к!; заткни́сь!
    Maul halten! молча́ть!
    das Maul hängen lassen пове́сить нос, приуны́ть
    ein (schiefes) Maul machen [ziehen] состро́ить ки́слую ми́ну, наду́ть гу́бы, наду́ться
    ein süßes Maul machen придава́ть лицу́ уми́льное [заи́скивающее] выраже́ние; льстить (кому-л.), das
    Maul voll nehmen болта́ть; хва́статься, бахва́литься; дава́ть несбы́точные обеща́ния
    das Maul spitzen скла́дывать гу́бы тру́бочкой (для поцелу́я), das Maul nach etw. (D) spitzen обли́зывать гу́бы (в предвкуше́нии чего́-л.), j-m das Maul geradesetzen впра́вить мозги́ кому́-л.
    sich (D) das Maul über etw. (A) zerreißen брани́ться [чертыха́ться] по по́воду чего́-л.
    sich (D) etw. am Maul abbrechen отнима́ть у себя́ что-л., лиша́ть себя́ чего́-л.
    j-n aufs Maul legen повали́ть кого́-л. (лицо́м вниз)
    j-m eins aufs Maul geben дать кому́-л. в зу́бы [по зуба́м, по мо́рде], наби́ть кому́-л. мо́рду; показа́ть кому́-л., где ра́ки зиму́ют; гру́бо одё́рнуть кого́-л.
    nicht aufs Maul gefallen sein не лезть за сло́вом в карма́н
    er war wie auts Maul geschlagen он пи́кнуть не смел
    sich selbst auts Maul schlagen шепеля́вить; противоре́чить самому́ себе́
    j-n in der Leute Mäuler bringen распространя́ть о ком-л. дурны́е слу́хи, сде́лать кого́-л. предме́том то́лков [спле́тен, пересу́дов]
    im Maul der Leute sein, in der Leute Mäuler kommen быть предме́том людски́х пересу́дов; стать при́тчей во язы́цех
    j-m etw. ins Maul schmieren разъясни́ть, растолкова́ть кому́-л. что-л. до мелоче́й; разжева́ть и в рот положи́ть (кому́-л. что-л.)
    er redet wie es ihm ins Maul kommt он говори́т как бог на ду́шу поло́жит
    mit dem Maul kann er alles языко́м он всё може́т, на слова́х он на всё гора́зд
    j-m nach dem Maul reden подда́кивать кому́-л., подла́живаться к кому́-л.
    j-m übers Maul fahren оборва́ть, обре́зать кого́-л.
    j-m ums Maul gehen, j-m Honig [Pappe] ums Maul schmieren ума́сливать кого́-л., льстить кому́-л.
    sich (D) den Bissen vom Maul absparen отка́зывать себе́ в куске́ хле́ба (с це́лью эконо́мии)
    Maul I n -(e)s, Mäuler тех. пасть, зев, отве́рстие (напр., га́ечного ключа́, тиско́в)
    eine gebratene Taube fliegt keinem ins Maul посл. жа́реные го́луби са́ми в рот не влетя́т

    Allgemeines Lexikon > Maul

См. также в других словарях:

  • Ein schiefes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen   »Ein schiefes Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende, meist …   Universal-Lexikon

  • Ein schiefes Gesicht machen \(auch: ziehen\) —   »Ein schiefes Gesicht machen« bedeutet »missvergnügt dreinschauen«: Mach doch nicht so ein schiefes Gesicht, man muss auch verlieren können! …   Universal-Lexikon

  • Einen schiefen Mund \(derb auch: ein schiefes Maul\) ziehen —   Wer einen schiefen Mund zieht, macht ein mürrisches, verdrießliches Gesicht, weil er unzufrieden oder beleidigt ist: Du brauchst gar nicht erst ein schiefes Maul zu ziehen. Ihre Tochter zog einen schiefen Mund, weil sie nicht zur Party durfte …   Universal-Lexikon

  • Schiefes Prisma — Ein Prisma mit einem Sechseck als Grundfläche Ein Prisma (Mehrzahl: Prismen) ist ein geometrischer Körper, das ein Vieleck als Grundfläche hat und dessen Seitenkanten parallel und gleich lang sind. Ein Prisma entsteht durch Parallelverschiebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein bezeichnendes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen   »Ein bezeichnendes Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende,… …   Universal-Lexikon

  • Ein schlechtes Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen   »Ein schlechtes Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende,… …   Universal-Lexikon

  • Ein merkwürdiges Licht auf jemanden \(oder: etwas\) werfen — Ein bezeichnendes (oder: schlechtes; schiefes; merkwürdiges; auch: kein gutes) Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen   »Ein merkwürdiges Licht auf jemanden (oder: etwas) werfen« bedeutet »für die betreffende Person (oder: Sache) bezeichnende,… …   Universal-Lexikon

  • Schiefes Haus Ulm — Das Schiefe Haus ist ein spätgotisches Fachwerkhaus und eine Sehenswürdigkeit in Ulm. Sein Name leitet sich aus der Tatsache ab, dass das Haus bis heute eine Neigung von 9 bis 10° aufweist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schiefes Haus (Idstein) — Das Schiefe Haus zu Idstein. Rechts angrenzend das Rathaus Das Schiefe Haus in der im Taunus gelegenen ehemaligen nassauischen Residenzstadt Idstein ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schiefes Dodekaeder — Abgeschrägtes Dodekaeder Das abgeschrägte Dodekaeder (auch Dodecaedron simum genannt) ist ein Polyeder, das zu den Archimedischen Körpern zählt. Es setzt sich aus 92 Flächen, nämlich 12 regelmäßigen Fünfecken und 80 gleichseitigen Dreiecken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiprisma — Ein Prisma mit einem Sechseck als Grundfläche Ein Prisma (Mehrzahl: Prismen) ist ein geometrischer Körper, das ein Vieleck als Grundfläche hat und dessen Seitenkanten parallel und gleich lang sind. Ein Prisma entsteht durch Parallelverschiebung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»